Vita
- geboren 1967 in Lourenço Marques (heute: Maputo) / Mosambik
- 1973-1985 Schulbesuche in Lissabon, Bonn und Wien, Matura (Abitur)
- 1985-1991 Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Bamberg, Paris und Heidelberg
- 1991-1995 Tätigkeit als Werbe- und PR-Assistentin in einem Verlag und einer Agentur (Darmstadt/Hanau)
- 1995-2000 Arbeit an der Dissertation | Tätigkeit als Sekretärin in einer Anwaltskanzlei (Frankfurt/Main)
- 2000-2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin / Assistentin am Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft/Medien an der Universität Erfurt
- 2007 Habilitation, venia legendi für Medienwissenschaft und Allgemeine Literaturwissenschaft
- 2008/09 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Erfurt zur Organisation des 98. Deutschen Bibliothekartages 2009 in Erfurt
- Ab Juli 2009 Projekt „Epistemologie der Multimedialität“ an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, gefördert von der DFG mit der eigenen Stelle und weiteren Sachmitteln (bis Dezember 2012)
- WS 2009/10 Gastdozentin im PhD-Studiengang „Kunst und Design“ an der Bauhaus-Universität Weimar
- WS 2011/12 Vertretung der W3-Professur für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz
- WS 2012/13 Vertretung der W3-Professur für Philosophie und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- Seit April 2013 Visiting Research Fellow an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- Seit September 2013 Senior Researcher am Institut Experiementelle Design- und Medienkulturen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel
- WS 2014/15 und SS 2015: Vertretung der W3-Professur für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz
- seit Februar 2015: Leitung des SNF-Forschungsprojekts "Gestaltete Unmittelbarkeit. Atmosphärisches Erleben in einer affektiv-responsiven Umgebung" am Institut Experimentelle Design- und Medienkulturen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel (gefördert bis Januar 2017)